veröffentlich vonTechnische Logistik
Für jeden Einsatz das passende Gerät
Nach Markteinführung des Mitgänger-Niederhubwagens WPio20 und des Niederhubwagens PPXsio20 mit klappbarer Fahrerstandplattform stellt Clark jetzt mit dem WPio15 und WPio18 zwei weitere Elektro-Niederhubwagen mit Li-Ion-Technologie und Tragfähigkeiten von 1.500 und 1.800 Kilogramm vor. Damit verfügt der Flurförderzeughersteller über eine komplette Baureihe an Niederhubwagen mit Tragfähigkeiten von 1,2 bis 2 Tonnen.
06.11.2020

veröffentlich vonTechnische Logistik
Digitalisierung revolutioniert den Service
Mit der Investition in automatisierte Logistiksysteme erwarten Betreiber vor allem einen Kapazitäts-, Produktivitäts- und Qualitätszuwachs – eine hohe Verfügbarkeit der technischen Anlagen ist hierfür essenziell. Die Themen Service und Wartung nehmen daher einen immer höheren Stellenwert ein, und Betreiber vereinbaren zunehmend garantierte Anlagenverfügbarkeiten mit minimalen Stillstandzeiten in ihren Serviceverträgen. Die Gründe für diese Entwicklung resultieren unter anderem aus immer kürzeren Lieferzeitversprechen der Betreiber an ihre Kunden sowie den hohen Kosten, die aufgrund verzögerter oder falscher Lieferungen entstehen können.
05.11.2020

veröffentlich vonTechnische Logistik
Pick-by-Vision und Smart Data: Mit Prozessdaten die Performance steigern
Schneller, höher weiter – das berühmte Motto aus dem Sport lässt sich auch auf die Intralogistik übertragen. Zahlreiche Technologien helfen bereits heute dabei, das Handling der immer größeren Auftragsmengen zu meistern. Eine davon ist Pick-by-Vision – mit der intuitiven Kommissioniermethode lassen sich enorme Produktivitätssteigerungen erzielen. Doch wie können Unternehmen ihre Pick-by-Vision-Performance mit Hilfe von Prozessdaten noch weiter verbessern? Antworten auf diese Frage gibt Picavi in einem neuen Whitepaper mit dem Titel „Pick-by-Vision meets Smart Data“.
04.11.2020

veröffentlich vonTechnische Logistik
Cognex stellt neues Objekterkennungssystem vor
Das Unternehmen Cognex Corporation, führender Anbieter in der industriellen Bildverarbeitung, stellt das neue Objekterkennungssystem 3D-A1000 vor. Als bewegungsfähige Smart-Kamera kann die 3D-A1000 das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Objekten mit höchster Genauigkeit auf allen Arten von Sortiermaschinen in Produktionsliniengeschwindigkeiten erkennen.
04.11.2020

veröffentlich vonLogistik-Heute
Drohnen: doks.innovation feiert Online-Release
Die neue Drohne „inventAIRy XL“ führt die Inventur autonom durch.
03.11.2020
veröffentlich vonTechnische Logistik
Neue Multigreifer von Schmalz für „Jumboflex“-Baureihe
Schmalz hat für die Vakuum-Schlauchheber der „Jumboflex“-Baureihe einen neuen Multigreifer konstruiert. Dank additiver Fertigungstechnik ist er besonders leicht und kompakt. Ab sofort ist er in zwei verschiedenen Formaten verfügbar.
03.11.2020
veröffentlich vonTechnische Logistik
Beumer entwickelt Smart Glasses für besseren Kundenservice
Mit seinen Smart Glasses hat die Beumer Group ein Produkt entwickelt, das Anwender schnell und einfach unterstützt. Wie? Techniker des Beumer-Customer-Supports blicken virtuell dem kundenseitigen Servicetechniker über die Schulter und lösen gemeinsam mit ihm das Problem. Diese digitale Lösung reduziert zeitaufwendige Anreisen und hohe Zusatzkosten.
03.11.2020
veröffentlich vonTechnische Logistik
Förderband und Roboter kommunizieren direkt
ROEQ, Marktführer für mobile Roboterausrüstung, stellt mit „Guardcom“ eine sensorgestützte Schnittstelle für die Intralogistik-Automatisierung vor: „Guardcom“ ermöglicht eine verzögerungsfreie Kommunikation zwischen mobilen Robotern und stationär installierten Förderbändern. Damit werden Anwender unabhängig von WLAN-basierten Zwischenlösungen. Dies reduziert Ablaufverzögerungen und Fehler beim Warentransfer zwischen Förderband und Roboter. Zudem hat ROEQ höhenverstellbare Rollenförderer für die Robotermodelle MiR250, MiR500 und MiR1000 von Mobile Industrial Robots entwickelt. Dadurch können Anwender Roboter leichter an die Eigenheiten ihrer Produktionsumgebungen anpassen.
30.10.2020
veröffentlich vonTechnische Logistik
Abschaltschutz auf langen Wegen
Ein Anlagenausfall ist für Kranbetreiber das schlimmste Szenario. Denn oftmals schlagen nicht nur hohe Kosten für die Reparatur und Wartung, sondern vor allem auch für den Stillstand und damit für nicht produzierte Waren zu Buche. Speziell für lange Verfahrwege von Energieketten ab 150 Metern hat Igus das EC.PR-System entwickelt, welches mithilfe von Sensoren die Zug-/Schubkraft der Energiekette ermittelt und sich beim Überschreiten einer definierten Kraft automatisch abschaltet. Damit kann ein Crash der Anlage verhindert werden.
29.10.2020
veröffentlich vonTechnische Logistik
Elvedi entwickelt vertikal verfahrbares Rollregal
Elvedi hat sein Sortiment von Kragarmregalen um ein leichtes Rollregal für Lasten bis sechs Tonnen erweitert. Das Besondere: Die Fahrwagen werden vertikal herausgezogen und nicht wie schwere Verschieberegale auf Schienen horizontal verschoben. Dadurch kommt die Lösung des Schwarzwälder Herstellers ohne Fahrgasse aus.
29.10.2020