veröffentlich vonTechnische Logistik
Auch Poröses fest im Griff mit neuem Vakuum-Erzeuger
Bauteile, die saugdicht, porös oder biegeschlaff sind, mit Leichtbau- und kleinen Industrierobotern sicher handhaben? Speziell dafür bietet Schmalz den neuen pneumatischen Vakuum-Erzeuger RECB an.
05.03.2021

veröffentlich vonTechnische Logistik
Neuer Aisle Master Order Picker von Combilift
Der irische Gabelstaplerhersteller Combilift hat die neueste Ergänzung seines Produktportfolios offiziell vorgestellt. Der neue Aisle Master-OP (AME-OP) ist ein elektrisch angetriebenes Standmodell, das die Vorteile eines Schmalgang-Gelenkstaplers und eines Kommissionierstaplers für den vielseitigen Einsatz in Lageranwendungen vereint.
04.03.2021

veröffentlich vonTechnische Logistik
Ex-Schutz: Assistent für intelligente Unfallverhütung
Stapler, die sich gegenseitig vor Kollisionen warnen, ihre Geschwindigkeit automatisch drosseln und wissen, ob sie in einen Lagerbereich hineinfahren dürfen oder nicht: Ab sofort ist das intelligente Assistenzsystem „Linde Safety Guard“ auch für explosionsgeschützte Flurförderzeuge der Atex-Zonen 2/22 verfügbar. Die verschiedenen Funktionen helfen Flottenbetreibern in Chemie-, Pharma- oder Lebensmittelbranchen, gezielt Unfälle zu vermeiden, die in sensiblen Umgebungen besonders gravierende Folgen haben können.
02.03.2021

veröffentlich vonTechnische Logistik
Eine Alternative zur Kunststoffbox – Tablar und Regalboxen von Walz MC Packaging
Für den Bereich Lager- und Hochliftausstattung wurde mit den speziell beschichteten Boxen von Walz MC Packaging eine Alternative für Kunststoff- und Metallboxen entwickelt. Die Boxen zeichnen sich laut Walz MC durch ihre spezielle nassfeste Beschichtung aus, sind faser- und partikelfrei und haben eine enorm hohe Lebensdauer.
01.03.2021

veröffentlich vonTechnische Logistik
Erwartungen übertroffen
Im Verteilzentrum von Peerless Clothing in St. Albans, Vermont (USA) setzt man auf ein neues Hängefördertechniksystem für den automatisierten Warentransport. Mit über 67.500 Shuttle-Gehängen für „Garments on Hanger“ (GOH), einem Primärpuffer für 60.000 Artikel und einem Matrix-Sorter für 6.000 Einheiten pro Stunde setzt die dort realisierte Anlage neue Maßstäbe in Sachen Fashion Logistics. Gleichzeitig trägt sie zur Automatisierung des Distributionsprozesses bei.
26.02.2021
veröffentlich vonTechnische Logistik
Kompakte Lager-Lösung für Blech
Mit dem Turmlagersystem „Kastoecostore“ hat der Metallsäge- und Lagertechnik-Spezialist Kasto eine kompakte und standardisierte Lösung im Portfolio, die zur Lagerung von Blechen, Paletten und flächigen Gütern in unterschiedlichen Formaten bestens geeignet ist. Das automatisierte System punktet durch einen geringen Flächenbedarf und hohe Lagerdichte, durch Flexibilität bei der Materialaufnahme, kurze Zugriffszeiten sowie ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Für eine optimale Performance ist es mit neuester Antriebs- und Steuerungstechnik ausgestattet. Damit ist er besonders dynamisch und präzise und lässt sich äußerst einfach bedienen.
25.02.2021
veröffentlich vonTechnische Logistik
Ebenerdige Depalettierung mit bis zu 90.000 Stück pro Stunde
Der Hochleistungs-Lagen-Depalettierer (HLDP Serie) der Trapo AG überzeugt durch den Einsatz einer Hubsäule in Kombination mit einem Magnet- oder Vakuumgreifer und ermöglicht so das effiziente Depalettieren von leeren Konservendosen (Weißblech /Aluminium) oder Leergläsern – mit einer Leistung von bis zu sechs Lagen pro Minute. Das entspricht etwa 1.500 Leerdosen pro Minute.
24.02.2021
veröffentlich vonTechnische Logistik
Überzeugend auf ganzer Linie
Lhoist Faxe Kalk ist Dänemarks größter Hersteller von Kalk und Kalkstein. Um auf künftige Kundenanforderungen effizient reagieren zu können, setzt das Unternehmen auf eine neue Verpackungslinie. Diese sollte nicht nur komplett aus einer Hand geliefert werden. Es musste zudem ein eng gesteckter Zeitrahmen eingehalten und die Linie auch in einem fast 100 Jahre alten Fabrikgebäude mit zahlreichen Säulen montiert werden.
23.02.2021
veröffentlich vonTechnische Logistik
Energiesparendes „Aufwecken“ von Fahrerlosen Transportsystemen
Die Steute Technologies GmbH & Co. KG stellt einen neuen Funk-Empfänger RF Rx SW868-NET-4S-A 48V für das Nexy-Funknetzwerk vor, der mit Blick auf Anwendungen bei Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) entwickelt wurde.
23.02.2021
veröffentlich vonTechnische Logistik
Gut lachen
Man kann sicher nicht sagen, dass von der Grünen Insel her der Flurförderzeugmarkt aufgerollt wird. Jedoch das, was man (nicht nur) in Corona-Zeiten aus Irland hört, lässt aufhorchen.
22.02.2021