veröffentlich vonTechnische Logistik
KBS entwickelt neues Modul für elektronische Nachschubermittlung
Die KBS Industrieelektronik GmbH hat eine Lösung entwickelt, die den elektronischen Materialnachschub für E-Kanban-Systeme erleichtern soll. Mit dem neuen TOF-Modul bietet das Freiburger Unternehmen eine eigene, sensorbasierte Lösung, die Füllstandserfassung und Put-to-Light-System in einem Modul kombiniert. Der Vorteil: mit nur einem Sensor je Durchlaufkanal reduziert das TOF-Modul die Anzahl der Sensoren und eliminiert Kabelführungen, Montage- und Justierprobleme innerhalb des Durchlaufkanals.
27.01.2021

veröffentlich vonTechnische Logistik
Vorteil: Effizienz und Ergonomie
Der Intralogistik-Spezialist Expresso präsentiert Anfang 2021 zahlreiche Neuheiten rund um die Produkte und das Portfolio seines Geschäftsbereichs „Dynamic“. Schwerpunkte bilden dabei die weitere Modularisierung des Lastenhandling-Systems „Balancelift“, die Neuauslegung der Fahrdynamik der mobilen Ladelifte vom Typ „Lift2move“ und der Einsatz neuer Antriebe für das Transportsystem „Touch2move“.
26.01.2021

veröffentlich vonTechnische Logistik
Erweiterung der „Movirack“-Verschieberegale für den Online-Handel mit Verpackungsmaterial
Karton.eu, ein Online-Händler für Verpackungsmaterial, erweitert sein Lager in Spremberg um weitere „Movirack“-Verschieberegale von Mecalux. Das Unternehmen beauftragte Mecalux bereits mit einer Vielzahl an Projekten, um dessen Lieferkette zu verbessern.
25.01.2021

veröffentlich vonTechnische Logistik
Die weltweit erste automatisierte Zugmaschine von Terberg
Basierend auf der „Terberg YT“-Zugmaschine vereint das neue Fahrzeug „Autotug“ bewährte Qualität, neueste Komponenten in der Automatisierungstechnologie sowie eine modulare Softwarearchitektur. Die Automatisierungsarchitektur für die automatisierte Zugmaschine wurde auf Basis von drei Funktionen entwickelt.
25.01.2021

veröffentlich vonTechnische Logistik
Flexibilität statt Fließband
Wie wird die Automobilproduktion der Zukunft organisiert? Wo bisher das (vor ziemlich genau 100 Jahren erstmals eingeführte) Fließband vorherrschte, übernehmen jetzt Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) den Transport von Karosserien, Material und kompletten Fahrzeugen. Die DPM Daum + Partner Maschinenbau GmbH, FTS-Hersteller mit starker Positionierung in der Automobilindustrie, hat mehrere der Modellfabriken, die inzwischen den Betrieb aufgenommen haben, mit Fahrerlosen Transportsystemen für verschiedene Aufgaben ausgestattet.
22.01.2021
veröffentlich vonTechnische Logistik
Neuer hybrider Yaskawa-Cobot für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie
Der neue „Motoman HC10DTF“ erweitert das Yaskawa-Portfolio an hybriden Cobots um eine branchenspezifische Ausführung für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Wie die bereits verfügbaren MRK-fähigen Varianten HC10DT IP67 und HC20DT IP67 ist auch die Neuentwicklung in staub- und wasserdichter IP67-Schutzklasse ausgeführt.
20.01.2021
veröffentlich vonTechnische Logistik
Vahle launcht Schleifleitungssystem VCL am globalen Markt
Die Paul Vahle GmbH & Co. KG führt die neue modulare Kompaktschleifleitung VCL (Vahle Compact Line) am globalen Markt ein. Konzipiert wurde die VCL als All-in-One-Lösung für Shuttlesysteme, automatische Kleinteilelager (AKL) und Regalbediengeräte (RGB) sowie für kompakte Verschiebe- und Transferwagenapplikationen im kleinen und mittleren Leistungsbereich.
20.01.2021
veröffentlich vonTechnische Logistik
Modulare Montagesysteme vereinfachen den Konstruktionsprozess
Das Unternehmen Ruland bietet jetzt modulare Montagesysteme als vordefinierte Sets an. Die Montagesysteme bestehen aus verschiedenen Komponenten, die auf den Einsatz mit Transportschienen, Sensoren, Displays, Kameras und weiteren Komponenten für industrielle Anwendungen abgestimmt sind. Die vordefinierten Montagesysteme vereinfachen den Konstruktionsprozess erheblich: Konstrukteure wählen die Komponentengruppe aus, die auf ihre Anlagen zugeschnitten ist; eine zeitraubende Suche nach Bauteilen, die am Ende nicht zusammenpassen, entfällt.
19.01.2021
veröffentlich vonTechnische Logistik
Mehr Performance in der Spracherkennung
Für eine noch zuverlässigere Spracherkennung hat die EPG (Ehrhardt + Partner Gruppe) ihre Sprachsoftware „Lydia Voice“ im neuesten Release um einen maschinellen Lernansatz ergänzt. Dieser reagiert auf die Lautstärke des Eingangssignals des Sprechers und lehnt dies bei einer signifikanten Abweichung automatisch ab. Somit wird nur der tatsächliche Benutzer des Systems berücksichtigt und Fehleingaben durch externe Sprecher werden vermieden. Darüber hinaus verfügt „Lydia Voice“ jetzt über ein per Sprachbefehl anzustoßendes Client-Event-Reporting für eine vereinfachte Fehleranalyse in der Sprachanwendung. Die neue Version unterstützt unter anderem das aktuelle Betriebssystem Android 10.
15.01.2021
veröffentlich vonTechnische Logistik
Funk-Anbindung von Positionsschalter und Sensoren
Der Steute-Geschäftsbereich „Wireless“ erweitert kontinuierlich das Programm an Funkschaltgeräten und Funksensoren sowohl für die „SWave“-Funktechnologie als auch für das „Nexy“-Funknetzwerk. Zu den aktuellen Neuheiten im „SWave“-Programm gehört der Funk-Universalsender RF 10 ST. Er stellt die Verbindung zur „SWave“-Empfangseinheit über einen externen potenzialfreien Kontakt her.
14.01.2021