Anzeige

Evy Xpact - KI-gestützte Dokumentenverarbeitung und Prozessautomatisierung

Produktbild zu Evy Xpact - KI-gestützte Dokumentenverarbeitung und Prozessautomatisierung

Anbieter

Evy Solutions ist ein Software- und Serviceanbieter im Bereich automatisierte Dokumentenverarbeitung und -analyse mit Hilfe einer eigens entwickelten Künstlichen Intelligenz (KI made in Germany). Als Partner für die digitale Transformation Ihrer Geschäftsprozesse, unterstützen wir Sie dabei, Wettbewerbsvorteile zu erlangen und dadurch noch erfolgreicher zu werden.

Domenico Bucci

Sales Manager

Evy Solutions

Waltherstraße 49-51, Gebäude 47

51069 Köln

Die aktuelle Situation
Jedes Unternehmen muss täglich im Rahmen seiner Geschäftsprozesse große Mengen an Dokumenten verarbeiten. Dies kostet bei manueller Ausführung viel Zeit, bindet Mitarbeiter und ist fehleranfällig. Mit dem Einsatz von unseren KI-Lösungen lässt sich diese Dokumentenverarbeitung vollständig automatisieren. 

Die Lösung
Wir von Evy Solutions bieten mit unserer Software Evy Xpact und dessen Produktlinien Lösungen zur automatisierten Verarbeitung und Analyse von Dokumenten an. Hierfür hat Evy Solutions eine eigene Künstliche Intelligenz zur Textanalyse entwickelt, um Unternehmen im Rahmen der Prozessautomatisierung dabei zu unterstützen, ihre Effizienz zu steigern und Wettbewerbsvorteile zu erlangen.

Wie funktioniert Evy Xpact?
Die Software begleitet den Weg eines Dokuments bei jedem Schritt - vom ersten Erscheinen (z.B. Ankunft im E-Mail-Postfach), über Auslesen, Klassifizieren, Sortieren und Verschlagworten bis zum finalen Zustand, der Archivierung des Dokuments. Zudem kann auch die Postfachverwaltung automatisiert werden. So können die eingehenden E-Mails und deren Anhänge mittels KI ausgelesen und dann in vordefinierte Postfächer einsortiert werden. Für all unsere Lösungen gilt, sie werden an die bestehende Unternehmenslandschaft angepasst und nicht umgekehrt.
 
Was unterscheidet Evy Xpact von anderen Lösungen?
Was die KI-Software von Evy Solutions einzigartig macht, ist seine text- statt positionsbasierte Arbeitsweise. Diese ermöglicht es auch Dokumente mit unterschiedlichem Layout zuverlässig zu analysieren und auszulesen. Die daraus resultierende überdurchschnittlich hohe Auslesbarkeitsquote macht die Lösung zu einer enormen Arbeitserleichterung für Unternehmen mit einer großen Dokumentenanzahl. Des Weiteren benötigt sie nur wenige Musterdokumente zum Antrainieren der KI. Das bedeutet ein schneller und produktiver Start in die Prozessautomatisierung ist bereits in 4 bis 6 Wochen möglich. Zudem ist die Lösung als ein Supportprozess im Hintergrund zu verstehen, sodass das Erlernen des Umgangs mit einer neuen Software entfällt.

Welche Vorteile bringt eine automatisierte Dokumentenverarbeitung?
Durch die vollständige Automatisierung der Dokumentenverarbeitung profitiert der Kunde schließlich von einer Effizienzsteigerung. Diese ergibt sich aus einer Zeit- und Kostenersparnis, einer reduzierten Fehlerquote sowie verschlankten Geschäftsprozessen. Auch die Kundenzufriedenheit wird aufgrund verkürzter Reaktionszeiten gesteigert. 
 

Haben wir Ihr Interesse geweckt oder hätten Sie gerne weitere Informationen zu dem Thema?
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!



Produktmerkmale

text- anstatt positionsbasierte Arbeitsweise der KI Indem das gesamte Dokument gelesen und nach Informationen durchsucht wird, anstatt nur in vorgegebenen Rahmen bzw. Textfeldern, finden wir Informationen unabhängig davon, wo in dem Dokumenten sie sich befinden. Dadurch erreichen wir eine höhere Zuverlässigkeit.
Blindverarbeitung Die Dokumente werden im Hintergrund automatisiert ohne das Zutun einer Person verarbeitet. Die Software überprüft ihr Ergebnis selbstständig und erst bei Unterschreiten eines zuvor festgelegten Schwellwertes, wird das Dokument zur manuellen Nachkontrolle ausgeworfen.
individuelle Zurverfügungstellung Als Cloud-Lösung
Schnittstellen Durch unsere eigens entwickelte API-Schnittstelle, ist unsere Software mit fast allen gängigen Systemen kompatibel. Zudem können die Daten in XML-, CSV oder JSON-Format ausgegeben und von anderen Systemen ausgelesen werden.
eigens entwickelte KI "KI made in Germany" ohne Rückgriff auf bestehende KIs
automatisierte Verarbeitung unterschiedlichster Dokumentarten Lieferaufträge, Lieferscheine, Bestellungen, Rechnungen, Materialzeugnisse, Verträge etc.
Geringe Dokumentenanzahl zum anlernen nötig Durch seine natürliche Sprachanalyse arbeitet unsere Softwarelösung bereits mit einer geringen Anzahl an Musterdokumenten unserer Kunden. Während andere Anbieter hier mehrere hunderttausend Musterdokumente benötigen, brauchen wir lediglich zwischen fünfzig und hundert.
Unabhängige Datenerfassung Unsere eigens entwickelte Künstliche Intelligenz ermöglicht das Verstehen und Interpretieren der Daten sowie das Erkennen von Zusammenhängen.
Dokumente

Suche

News, Technologien und Produkte des Technologieradars durchsuchen.

Ihr Browser ist veraltet

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, damit diese Website korrekt dargestellt werden kann.

Den Browser jetzt aktualisieren

×