16.09.2019
Mobilkrane für den Hafen von Brownsville
Brownsville Navigation District of Cameron County hat im Juni 2019 zwei Konecranes-Gottwald-„Modell 6“-Hafenmobilkrane geordert, mit denen die kaiseitige Umschlagskapazität im Hafen von Brownsville, Texas, USA, erhöht werden soll.
Der Hafen von Brownsville, ein Tiefwasserhafen an der Grenze zwischen den USA und Mexiko, verzeichnet derzeit eine steigende Nachfrage beim Umschlag aller Güterarten. Die zwei neuen Konecranes-Gottwald-Krane werden komplett montiert an den Hafen geliefert und sollen bereits im Dezember 2019 ihren Betrieb aufnehmen. Sie werden t neben Stückgut, Schüttgut und schweren Projektgütern auch Stahlprodukte umschlagen.
Das neue Konecranes-Antriebskonzept für Hafenmobilkrane kombiniert, je nach Kranmodell, 625-Kilowatt-Dieselmotoren von Volvo Penta mit 125-Kilowatt-Ultracap-Modulen. Das Konzept bietet optional SCR-Abgastechnologie und entspricht neben den „EPA Tier 4f“ auch den EU-Stage-V-Emissionsstandards. Die Antriebstechnologie mit einem kleineren Dieselmotor soll sukzessive bei sämtlichen Hafenmobilkranen eingeführt.
Bei den neuen „Modell 6“-Kranen des Hafens von Brownsville handelt es sich um „G HMK 6507“-Zwei-Seil-Varianten. Diese bieten eine starke Traglastkurve mit einer maximalen Traglast von 125 Tonnen und einer Ausladung bis zu 51 Metern. Um maximale Einsatzzeiten zu gewährleisten, sind die Krane mit einer Fernzugriff-Funktion ausgestattet, über die der Kunde und das Konecranes-Serviceteam rund um die Uhr Zugang zu den Betriebs- und Diagnosedaten des Krans haben, ohne den Kranbetrieb zu beeinträchtigen.
Von Redaktion (allg.)
veröffentlich vonTechnische Logistik
