11.11.2019
ICT & Logistiek 2019: Smart Glasses für ein smartes Lager
Der WMS-Anbieter CIM zeigt seine auf der Messe ICT & Logistiek in Utrecht, Niederlande, eine eigene Pick-by-Vision-Lösung.
Ganz im Sinne des diesjährigen Messethemas „Smart Warehousing“ hat der WMS-Anbieter CIM GmbH auf der Fachmesse ICT & Logistiek in Utrecht, Niederlande, eine Smart-Glasses-Lösung präsentiert. Im Fokus des Messeauftritts stand die sprachgesteuerte Datenbrille „RealWear HMT-1“. Die Besucher konnten die Lösung live am CIM-Messestand testen.
Durch die Kombination von Pick-by-Voice und Pick-by-Vision sollen die User bei dem System die Vorteile beider Systeme vereinen. Auf der Datenbrille läuft die von der CIM entwickelte App „PROLAG Go“. Diese empfängt die Informationen vom Warehouse-Management-System „PROLAG World“ und zeigt alle für den Auftrag relevanten Informationen in Echtzeit auf der Datenbrille an. So haben Mitarbeiter und Lagerverwaltungssoftware permanent den Überblick über Art, Ort und Menge der zu kommissionierenden Waren.
Und da die Datenbrille über Sprachbefehle gesteuert wird, entfällt die Nutzung eines Scanners. So hat der User beide Hände für das Kommissionieren frei. Darüber hinaus erhält er umgehend Rückmeldung, wenn ihm ein Kommissionierfehler unterlaufen ist. Zur Steigerung der Präzision werden ihm über die Datenbrille zusätzlich Bilder des Artikels eingeblendet.
Die nächste Möglichkeit, die Lösungen live auf einer Messe zu erleben, ist die Logistics & Distribution am 12. und 13. Februar in Dortmund. Hier soll auch eine weitere Neuheit in der Kommissionierung präsentiert werden.
Von Tobias Schweikl
veröffentlich vonLOGISTRA
